Geschichte

Der Schwanen, einst als Maierhof bekannt, blickt auf eine beeindruckende Historie zurück. Erstmals erwähnt im Jahr 1389, ist das Gebäude seither ein fester Bestandteil des Dorflebens. Eine Gedenktafel am Haus erinnert noch heute an die bewegte Vergangenheit.

Gedenktafel über den Fenstern links vom Haupteingang (Westseite des Hauses)

Im Salbuch* des Kemptener Fürststifts von 1394 wurden die zum Maierhof gehörenden Güter erstmals detailliert aufgeführt. Im 16. Jahrhundert erhielt der Gasthof die Tavernengerechtigkeit, was ihm erlaubte, Gäste mit Speis, Trank und Übernachtungsmöglichkeiten zu versorgen. Zusätzlich war der Betrieb berechtigt, Schnaps zu brennen sowie eine Bäckerei und Schlachterei zu betreiben, um die Gemeinde zu versorgen.

Im Jahr 1935 ging der Gasthof in den Besitz der Brauerei „Zur Stadt Hamburg Kempten“ über. Seitdem ist das markante Haus im Herzen des Dorfes im Eigentum der Familie Langenmayr. 2025 begann ein neues Kapitel: Unser Voltzi übernahm den Schwanen als Pächter und führt ihn seitdem mit viel Herzblut und Leidenschaft.

*In Salbüchern verzeichneten Landesherren seit dem 14. Jahrhundert ihren Besitz, ihre Rechte und Einkünfte. In diesen Amtsbüchern können Einwohnerlisten, Listen der Zinspflichtigen u. ä. enthalten sein.